Schulsozialarbeit
Wer wir sind
Wir, Johannes Herter und Stefanie Holike, möchten uns als Schulsozialarbeitende an der Freien Waldorfschule vorstellen. Seit dem 01. April 2019 haben wir mit einem Stellenumfang von 50% unsere Arbeit aufgenommen. Die Schulsozialarbeit liegt in der Trägerschaft des Diasporahauses Bietenhausen e.V. und versteht sich als Ansprechpartner für inner- und außerschulische Angelegenheiten. Die Schulsozialarbeit ist als eine Beratungsstelle vor Ort in der Schule für Schülerinnen und Schüler, für Eltern und ElternvertreterInnen sowie für Lehrerinnen und Lehrer zu verstehen.
Unsere Arbeit umfasst neben der präventiven Arbeit, die Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und akuten Krisen. In diesem Rahmen werden wir unter anderem Sozialtraining in einzelnen Schulklassen anbieten. Darunter sind Angebote und Übungen zu verstehen, die verschiedene Kompetenzen, wie z.B. Kommunikations-, Konflikt- und Sozialverhalten schulen. Ziel des Sozialtrainings ist es, die individuellen Fähigkeiten sowie das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler zu stärken, Konflikte zu lösen und die Klassengemeinschaft zu verbessern. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler dabei begleiten, sich zu selbstbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für ...
Schülerinnen und Schüler Eltern und ElternvertreterInnen Lehrerinnen und Lehrer