Für mehr Wahrnehmung und Achtsamkeit füreinander

Die Befremdlichkeiten dieser kontaktlosen Wochen, in denen wir uns in gewissen Bereichen nur noch maskiert begegnen dürfen, gehen schon fast in eine neue Normalität über. Und doch lebt gerade unsere Waldorfpädagogik von Beziehung, von sozialer Wärme, vom Direktkontakt. Wir vermissen die vielen kleinen Schüler- und Kollegenbegegnungen in den Fluren oder bei Präsentationen auf der Bühne, das gemeinsam gesprochene Wort, das Bewegen im Miteinander, das gemeinsame Singen!

Anstelle des bisherigen Freitagsblatts möchten wir daher ab dem 1. Mai 2020 wöchentlich immer freitags einen vereinsübergreifenden Eltern-, Schüler- und Mitarbeiterrundbrief herausgeben.

Durch Teilen und Mitteilen schaffen wir als Gegengewicht zum Social Distancing mehr Wahrnehmung und Achtsamkeit füreinander. Wir ermöglichen Einblicke in einen vollkommen anderen Schulalltag, erfahren von der Arbeit unserer ErzieherInnen und sammeln Gedanken von unseren Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen.

Übrigens kann jeder mitmachen:
Also lassen Sie uns teilhaben an allem, was Sie in dieser verrückten Zeit erleben, lernen, entdecken, wiederfinden, was Sie tun oder nicht mehr tun, was Sie bewegt oder erfreut. Richten Sie Ihre Einsendungen bitte per E-Mail an: s.strauch@waldorf-balingen.de

„Krönchen“ wird nur in digitaler Form erscheinen. Alle Ausgaben können Sie hier nachlesen.

 

  • Hinweise für nicht-redaktionelle Beiträge

    Im Mittelpunkt unserer Pädagogik steht das Kind.
    Die Redaktion bittet daher um Verständnis, dass wir nur Elternbeiträge veröffentlichen können, die sich im Rahmen unseres Bildungsauftrages bewegen und geeignet sind, den sozialen Frieden in der Schulgemeinschaft zu wahren. Wünschenswert wäre es, wenn in den Beiträgen von konkreten persönlichen Erfahrungen ausgegangen wird. Gewerbliche Texte sind ausgeschlossen.


    Stand: 20. Mai 2020